Taubnessel
Lamium purpureum
Heilkraut
Lippenblütler (Lamiaceae)
März - Oktober
Blätter
Blüten
Triebe
Wurzeln
Besondere Inhaltsstoffe:
Aucubin, Gerbstoffe, Germanium, Kalium, Kieselsäure, Schleimstoffe, Vitamin B, Vitamin C, Zink, Zirkon
Die hübsche purpurrote Taubnessel kriecht nahe am Boden und erhebt ihre blühenden Triebe nur wenige Zentimeter über die Erde. Als Heilkraut wird sie neben vielen anderen Beschwerden überwiegend bei Frauenleiden angewendet. Außerdem sind Taubnesseln wohlschmeckend und können in der Küche vielfältig Verwendung finden.
Die Taubnessel ist ihrem Wesen nach eine eher weibliche Pflanze, zumal sie auch eine wichtige Rolle in der Frauenheilkunde spielt. Auch in der Küche ist sie vielfältig verwendbar. Sie ist ein gehaltvolles, wohlschmeckendes und gesundes Gemüse, vielerorts in großen Mengen zu finden und kann deshalb ruhig etwas öfter gegessen werden.
Zu Heilzwecken werden ausschließlich die Blüten der Taubnessel verwendet.
Eigenschaften & Wirksamkeit
- abschwellend
- antibakteriell
- antiseptisch
- auswurffördernd
- blutreinigend
- blutstillend
- desinfizierend
- entzündungshemmend
- harntreibend
- reizmildernd
- schleimhautschützend
- wundheilend
- zusammenziehend