Breitwegerich
Plantago major
Heilkraut
Wegerich-gewächse
(Plantaginaceae)
ganzjährig
Blätter
Blüten
Knospen
Samen
Wurzeln
Besondere Inhaltsstoffe:
Aucubin, Gerbstoffe, Germanium, Kalium, Kieselsäure, Schleimstoffe, Vitamin B, Vitamin C, Zink, Zirkon
Das Breitwegerichblatt erinnert durch seine Form an die menschliche Fußsohle, daher ist der lateinische Name Plantago von planta = Fußsohle abgeleitet. Bei den Indianern hieß der Wegerich “Fußstapfen des weißen Mannes”, da er sich überall dort breit machte, wo die Europäer in Amerika eindrangen.
Der Breitwegerich begleitet uns auf vielen festgetrampelten Wegen und am Wegesrand. Er ist eine Zeigerpflanze für stark verdichteten Boden.
Der Breitwegerich kommt hauptsächlich bei kranken oder müden Füßen zum Einsatz. Ein Blatt, als Sohle in den Schuh gelegt, erfrischt auf einer Wanderung die Fußsohlen und hilft, Blasen zu vermeiden.
Bei Wunden und Entzündungen der Haut, Geschwüren oder Insektenstichen werden die Blätter zerkaut oder zerrieben und dann auf die betroffene Stelle gelegt.
Die Wegeriche sind wunderbare Erste-Hilfe-Pflanzen für unterwegs.
Eigenschaften & Wirksamkeit
- abschwellend
- antibakteriell
- antiseptisch
- auswurffördernd
- blutreinigend
- blutstillend
- desinfizierend
- entzündungshemmend
- harntreibend
- reizmildernd
- schleimhautschützend
- wundheilend
- zusammenziehend