Frauenmantel
Alchemilla vulgaris
Heilkraut
Rosen-gewächse (Rosaceae)
April
-
August
Blätter Blüten
Triebe
Besondere Inhaltsstoffe:
Ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Harze, organische Säuren, Saponine
Ursprünglich kommt der Gemeine oder gelb-grüne Frauenmantel aus Osteuropa und Asien. Mittlerweile ist er auch bei uns heimisch und vielfach wild zu finden.
Frauenmantel hat eine ganz besondere Eigenschaft, er schwitzt kristallklares Wasser aus den Spitzen seiner Blattzähnchen, welches sich in der Mitte der hübschen Mantelblätter zu einem großen Tropfen sammelt. Diese Tropfen werden Guttationstropfen genannt und waren bei den Alchemisten des Mittelalters sehr beliebt.
Schon Paracelsus und Dioskurides rühmten die Wundheilkraft des Frauenmantels und den positiven Einfluss auf Geschwüre. Er wirkt wundheilend, entzündungshemmend und blutungsstillend. In Tee getränkte Umschläge oder frischer Presssaft werden direkt auf die betroffenen Stellen aufgelegt.
Frauenmantel ist eines der wichtigsten Heilkräuter für Frauen. Als Teeaufguss kann er viele gesundheitliche Probleme lindern und sogar Männern nützlich sein - hier wirkt er potenzsteigernd.
Eigenschaften & Wirksamkeit
- adstringierend
- antibakteriell
- beruhigend
- blutstillend
- durchblutungsfördernd
- entzündungshemmend
- herzstärkend, kräftigend
- krampflösend
- nervenstärkend
- wundheilend