Brennessel
Urtica dioica
Heilkraut
Brennnesselgewächse (Urticaceae)
März - Dezember
Blätter Samen Triebe
Wurzeln
Besondere Inhaltsstoffe:
Chlorophyll, Eisen, Eiweiß, Flavonoide, Folsäure, Kalium, Kieselsäure, Linolsäure, Magnesium, Phosphor, Schleimstoffe, Vitamin A, Vitamin C
Die Brennnessel ist eine vielseitige Heilerin und kann gut zu einer ausgeglichenen Ernährung beitragen. Schon in der Antike empfahl Plinius junge Brennnesselpflanzen als Gemüse. Sie wurden auch damals schon bei Leiden wie Lungenentzündungen und Geschwüren eingesetzt. Im Mittelalter wurde die Brennnessel zur Linderung von Asthma benutzt und den Samen eine fruchtbarkeitsfördernde Wirkung nachgesagt.
Brennnesselsamen werden noch heute als Aphrodisiakum eingenommen. Die stärkenden Samen können von Juli bis August geerntet werden. Getrocknet liefern sie auch eine wertvolle Eiweißquelle für den Winter. Ganz leicht lässt sich aus ihnen ein wertvolles Proteinpulver herstellen, welches nicht nur hochwertige Eiweiße enthält, sondern auch noch eine ganze Reihe Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Eigenschaften & Wirksamkeit
- blutreinigend
- entgiftend
- entschlackend
- harntreibend
- hautreizend