Die ältesten und wohl bekanntesten Nutzinsekten
..., sind die Bienen. Allein in Mitteleuropa gibt es neben der Honigbiene noch Hunderte von anderen Bienenarten. Bienen sind Wildtiere, d.h. sie folgen nur ihren angeborenen und natürlichen Instinkten.
Sie sind für die Bestäubung der Blütenpflanzen unersetzlich, z. B. ist die Fremdbestäubung von Obst zu über 80% von den Bienen abhängig. Die von ihnen aus Wachs selbstgebauten Waben dienen als Vorratsspeicher und als Wiege der Brut.
Honigbienen leben in einem Volk (Schwarm). Darin gibt es drei Bienenwesen: die Königin, die Arbeiterinnen und die Drohnen. Ein Sommervolk besteht aus ca. 60 000 – 80 000 kurzlebigen Sommerbienen, das Wintervolk hingegen aus ca. 15 000 – 20 000 langlebigen Winterbienen. Im Sommer besteht ein gesundes Bienenvolk zu zwei Dritteln aus Stockbienen und zu einem Drittel aus Trachtbienen (sammeln die Pollen und den Nektar).