Bienen

Bienen im Golf- & Natur-Resort Bad Waldsee

Bienen (Apiformes oder Anthophila)
Bienen
Lebensräume
Informationen
Lernen Sie die besonderen Lebensräume auf unserer Golfanlage kennen
Die ältesten und wohl bekanntesten Nutzinsekten

..., sind die Bienen. Allein in Mitteleuropa gibt es neben der Honigbiene noch Hunderte von anderen Bienenarten. Bienen sind Wildtiere, d.h. sie folgen nur ihren angeborenen und natürlichen Instinkten. 

Sie sind für die Bestäubung der Blütenpflanzen unersetzlich, z. B. ist die Fremdbestäubung von Obst zu über 80% von den Bienen abhängig. Die von ihnen aus Wachs selbstgebauten Waben dienen als Vorratsspeicher und als Wiege der Brut.

Honigbienen leben in einem Volk (Schwarm). Darin gibt es drei Bienenwesen: die Königin, die Arbeiterinnen und die Drohnen. Ein Sommervolk besteht aus ca. 60 000 – 80 000 kurzlebigen Sommerbienen, das Wintervolk hingegen aus ca. 15 000 – 20 000 langlebigen Winterbienen. Im Sommer besteht ein gesundes Bienenvolk zu zwei Dritteln aus Stockbienen und zu einem Drittel aus Trachtbienen (sammeln die Pollen und den Nektar).

Honigbiene

Die Honigbiene gibt es bereits seit 40 Millionen Jahren auf der Erde. Sie ist nicht nur überlebenswichtig für Mensch und Natur, sondern auch ein sehr facettenreiches und faszinierendes Nutztier.
Weltweit gibt es neun Arten von Honigbienen. In unseren Breiten ist die Honigbienenart Apis mellifera (die westliche Honigbiene) heimisch. Sie lebt in einem Volk in einem Bienenstock.

Lebenszyklus einer Honigbiene

Honigbienen leben nicht alleine, sie sind staatenbildend. Ein Bienenvolk umfasst zur Hochsaison im Frühsommer bis zu 50.000 Bienen und besteht aus einer Königin, Arbeiterinnen und Drohnen. Während die Arbeiterinnen fleißig putzen, Wache halten und sammeln, besteht die einzige Lebensaufgabe der Drohnen darin, eine Königin zu befruchten. 
Bild-Quelle: https://www.bee-careful.com/de/bienenleben/honigbiene/

Wildbiene

Wildbienen (Apidae) gehören, wie die Honigbiene, innerhalb der Insektenordnung der Hautflügler zur Familie der Bienen. Sie sind jedoch meist Einzelgänger und leben solitär. 
Wildbienen haben eine enorme Vielfalt in Gestalt und Aussehen. Sie existieren in zahlreichen Formen und Farben. Dabei können sie leicht mit Schwebfliegen oder Wespen verwechselt werden. Die meisten Wildbienen sind pelzig behaart, andere jedoch sind wiederum fast kahl.

Biene

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Share by: